
Die Küche ist einer der Orte im Haus, an denen man viel Zeit verbringt. Das Organisieren und Aufräumen Ihrer Küche kann viel zusätzlichen Komfort bieten. In diesem Blog können Sie die 3 am häufigsten gestellten Fragen zum Einrichten und Aufräumen Ihrer Küche lesen. Nachdem ich diesen Blog gelesen habe, bin ich mir sicher, dass Sie Ihre Küche von nun an anders betrachten und Ihre Küche noch komfortabler organisieren werden!
Ich persönlich halte den Waschbeckenschrank für einen der am schwierigsten handlich, übersichtlich und praktisch zu gestaltenden Schränke. Vor allem, weil genau in der Mitte der Abfluss des Waschbeckens nach unten verläuft. Aber dafür gibt es einfach eine superpraktische Lösung! Kennst du das Waschbeckenschrank-Organizer bereits?
Was packt man in einen Spülenschrank-Organizer?
Darüber hinaus ist der Spülenschrank ein praktischer Platz zum Beispiel für einen kleinen Mülleimer, Spülmaschinentabs und Geschirrtücher. Es ist besser, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch (Lebensmittel) nicht im Spülschrank aufzubewahren. Da der Abfluss daran vorbei verläuft, kann die Temperatur in diesem Schrank ansteigen und es ist in diesem Schrank feuchter als in anderen Schränken. Dies kann dazu führen, dass Ihre frischen Produkte schneller verderben!
2. Wo stellst du deine Teller in der Küche auf?
Sie benutzen jeden Tag Teller. Bewahren Sie sie daher an einem Ort auf, an dem Sie sie leicht erreichen können. Am einfachsten ist es, sie in einer Schublade oder einem Schrank unter der Werkbank zu platzieren. So vermeiden Sie, dass Sie die Teller täglich anheben müssen. Sinnvoll ist es auch, das Geschirr in der Nähe der Spüle und/oder der Spülmaschine aufzubewahren. Dann geht das Leeren der Spülmaschine oder das Einräumen des Geschirrs ganz schnell!
Der geheime italienische Schrank
Eine lustige Tatsache: In Italien (wo ich auch teilweise lebe) wird oft ein eingebauter Abtropfkorb über der Spüle verwendet. Hier kommen die täglich genutzten Teller und Tassen zum Einsatz. Wussten Sie, dass dieser „Schrank“ in Italien beliebter ist als die Spülmaschine?! Dieses Abtropfgestell fällt überhaupt nicht auf, da es ordentlich in einem Küchenschrank versteckt ist. Wenn Sie jemals in Italien sind, öffnen Sie einfach den Schrank über der Spüle. Dann sehen Sie dort dieses „verborgene Juwel“. Dieser typisch italienische Schrank hat außerdem 2 Vorteile:
- Sie müssen sich nicht mehr abtrocknen und haben so mehr Zeit für andere Dinge! Schön und praktisch.
- Es ist superhygienisch, denn natürlich getrocknetes Geschirr ist hygienischer als getrocknetes Geschirr.
3. Was ist die ideale Küchenaufteilung?
Wir empfehlen Ihnen, sich für eine Werkbank mit einer Länge von mindestens 3 Metern zu entscheiden. In diesen 3 Metern können Sie bei Bedarf Spüle und Kochfeld unterbringen. Allerdings bedeutet dies, dass Ihnen in diesem Fall nur eine minimale Arbeitsfläche zur Verfügung steht. Möchten Sie Ihre Arbeitsplatte so aufgeräumt wie möglich halten? Platzieren Sie dann ein Küchenregal für Ihre Kochutensilien an der Wand. Wählen Sie ein handliches Gerät für die übersichtliche und praktische Aufbewahrung Ihrer am häufigsten verwendeten Kräuter Küchenorganisator . So behalten Sie möglichst viel Arbeitsfläche und haben die Produkte, die Sie beim Kochen häufig verwenden, trotzdem griffbereit.
Wussten Sie, dass Sie als Rechtshänder häufig im Uhrzeigersinn arbeiten? Und als Linkshänder öfter gegen den Uhrzeigersinn? Basierend auf dieser Tatsache gibt es sogar eine ideale Küchenaufteilung! Die idealste Küchenaufteilung für Rechtshänder ist zunächst der Stauraum und dann die Speisekammer. Und was die Küchenzeile betrifft, sollten Sie zuerst die Arbeitsplatte mit der Spüle, dann ein Stück Werkbank und schließlich das Kochfeld haben.
Wenn ich mir übrigens diese Liste der idealsten Küchenlayouts ansehe, müsste ich für meine Küche zum Linkshänder werden! Jetzt ist meine Küche auch nach der Lage der Anschlüsse unterteilt. Ich denke also, dass der Bauunternehmer meiner Wohnung Linkshänder gewesen sein muss ;-). Ich bin gespannt, ob Ihre Küchenaufteilung dem entspricht, ob Sie Links- oder Rechtshänder sind?